Mitgliedschaft
Möchstest Du Mitglied werden bei uns? Der SSLV und die Fach- und Kontaktstelle freuen sich über neue Mitglieder im Kanton Zug. Der Jahresbeitrag, welcher jeweils im Januar vom SSLV verschickt wird, kostet Fr. 150.- (Fr. 100.- SSLV & Fr. 50.- Fachstelle = Fr. 150.- pro Jahr) . Während deiner Ausbildungszeit und max. 2 Jahre später ist der Mitgliederbeitrag des SSLV (Fr. 100.-) beim ersten Mal 50%. Weitere Info`s erfährst Du im beigelegten Flyer.
KIBEBE Unterlagen neu ab 01.01.2024
Allgemeine Informationen können unter dem nachfolgenden Links heruntergeladen werden einfach auf die gelben Botton drücken.
Weitere, interne Unterlagen die du dafür brauchst kannst du aktuell direkt über info@spielgruppen-zug.ch beantragen.
Bei Fragen kannst du dich an Barbara Marty wenden am besten per Mail.
Allgemeine Informationen zum KIBEBE
KiBeBe - Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Spielgruppen und Kitas
Das Ziel der Chancengerechtigkeit soll für Kinder mit besonderen Bedürfnissen auch dann gelten, wenn es um die Integration in eine Kindertagesstätte oder Spielgruppe geht.
Mit KiBeBe werden Kinder mit besonderen Bedürfnissen gefördert und unterstützt, indem das Kind bei Bedarf durch eine Assistenz die nötige Unterstützung erhält, ohne dass den Eltern dadurch zusätzliche Kosten entstehen.
Ausgangslage
Seit Ende 2010 wird die familienergänzende Spiel- und Betreuungssituation von Kindern mit besonderen Bedürfnissen im Kanton Zug durch KiBeBe erleichtert.
Die Inklusion in Kindertagesstätten und Spielgruppen wird ermöglicht, indem bei Bedarf Assistentinnen den Kindern mit besonderen Bedürfnissen helfen, am Gruppengeschehen teilzuhaben. Manche Kinder besuchen eine spezialisierte Kindertagesstätte, wo sie ebenfalls zusätzlich unterstützt werden.
Teilnahmebedingungen
- Das Kind wird durch die Heilpädagogische Früherziehung (HFE) begleitet
- Kindertagesstätten und Spielgruppen erfüllen die KiBeBe-Anerkennungsbedingungen
- Der Unterstützungsbedarf wird im gemeinsamen Gespräch mit Institution, Eltern und HFE erhoben
- Maximale Kostenübernahme bei
- Spielgruppen: 2 Halbtage bis je 3 h;
- Kindertagesstätte: 5 Tage bis je 7 h;
- Spezialisierte Kindertagesstätte: Übernahme der Zusatzkosten nach Tarifmodell.
Organisation und Kosten
Der Heilpädagogische Dienst Zug ist Ansprechperson für Eltern und Institutionen. Die Eltern bezahlen den regulären Tarif. Die durch KiBeBe entstehenden Mehrkosten trägt die Wohnortsgemeinde des Kindes.
KiBeBe-Fonds
Der KiBeBe-Fonds soll Kindern zu Gute kommen, die ohne zusätzliche Unterstützung nicht in einer Gruppe integriert werden können. Die Kosten für die Leistungen werden nur durch den KiBeBe-Fonds übernommen, sofern sie nicht durch die öffentliche Hand oder andere Mittel finanziert werden können.
KiBeBe-Fondsreglement
Gesuchsformular KiBeBe-Fonds
Mehr Informationen bekommen sie direkt beim HPD - Zug
Weiterbildungen, Kurse, Höcks unserer Fach- und Kontaktstelle Zug im Jahr 2024/25
Der HPD lädt Dich gerne zum nächsten Austauschtreffen in Baar ein.
Bitte melde Dich bis spätestens 20.10.2025 direkt beim HPD in Baar an :
- Heilpädagogischer Dienst Zug
Kirsten Völlmecke
Fachleiterin HFE / Heilpädagogische Früherzieherin
Oberdorfstrasse 9, 6340 Baar
+41 41 728 75 55, Mobil +41 78 932 55 45
Hpd.ch
Wir grüssen Dich ganz herzlich und wünschen erholsame Herbstferien und freuen uns auf baldiges Wiedersehen,
LuciaAmérica Reichmuth
Jacqueline Birchler
Brigitte Scherer-Baumann
Wer kennt ihn noch nicht, den Waldpädagogen Remo Gugolz?
Mit Säge, Beil und Taschenmesser. Der Umgang mit Werkzeugen im Wald
„Ist das nicht zu gefährlich?“ – Werkzeuge in der Waldspielgruppe lösen bei den Erwachsenen oft Ängste aus.
Umso besser, wenn die Leitung die Gefahren ebenso kennt wie Tipps und Tricks und weiss, wie der altersgerechte Umgang damit aussieht und welche Vorübungen geeignet sind.
Denn die eigene Sicherheit im Umgang mit Werkzeugen ist das A und O – und entscheidend für die Vorbildrolle.
Welche Ängste und Gefahren gibt es – und wie überzeugt die Leiterin die Eltern von den wichtigen Erfahrungen?
Dürfen schon Waldspielgruppenkinder mit einem Sackmesser werken?
Welche Haltung vertrete ich?
Leitung: Remo Gugolz, ausgebildeter Naturpädagoge, Spielgruppenleiter, Projektleiter des Erlebnisgartens Buchhorn
Der Weiterbildungstag in Baar, in der Nähe der Schiessanlage zeigt dir auf, mit was für Werkzeuge die Kinder im Wald arbeiten können. Dieser findet von 9:30 - 17:00h statt am 25.10.2025 und kostet Fr. 160.--.
Melde dich an, es hat noch freie Plätze.
Weiterbildungskurs Zahnfreundlich
Inhalt
- Einführung in die Kariesproblematik bei Kleinkindern
- Sie erhalten praxisnahes Wissen zur Dentalhygiene bei Kleinkindern und zu gesunder und zahnfreundlicher Ernährung
- Nach dem Kursbesuch besteht die Möglichkeit, sich als zahnfreundliche Spielgruppe zertifizieren zu lassen.
Kursorganisation
- Die Kurse sind halbtägig und werden 1 -2 Mal pro Jahr angeboten.
- Sie werden von Fachpersonen der Aktion Zahnfreundlich geleitet.
- Die Kurse werden online angeboten.
Kursbeitrag
- Mitglieder SSLV: CHF 60.00 / Nicht-Mitglieder des SSLV: CHF 120.00
- Im Preis inbegriffen sind Schulungsmaterial und die Kursbestätigung
Kursadministration
Etwa 10 Tage vor dem Kurstag werden detaillierte Informationen zum Kurs per E-Mail versandt.
Wolltest du schon seit längerem den Nothelfer für Kleinkinder besuchen oder auffrischen, dann hättest du in Risch/Rotkreuz am 13. November 2025 die Möglichkeit.
Anmeldungen nimmt Miriam Hess entgegen bis am 7.11.2025 unter Tel. 079 903 38 93 oder info@munterwegs-sein.ch.
Möchtest du deine Kenntnisse im Vorlesen für kleine Kinder erweitern? Wie berührt man Kinder mit spannenden oder witzigen Texten?
In diesem Workshop von Miriam Hess hättest du die Möglichkeit dies spielerisch zu lernen.
Für Interessierte mit einer anderen Erstsprache könnte eine èbersetzung organisiert werden.
Wo: in der Bibliothek Zug an zwei Dienstagabenden im November 2025
Anmeldungen nimmt gerne Miriam Hess bis am 01.11.25 entgegen
Tel. 079 903 38 93 oder info@munterwegs-sein.ch
Liebe Spielgruppenleiterin, liebe Bildungsinteressierte,
Auf dem angefügten Blatt, findest du alle Bildungsinstitute in der Schweiz die Weiterbildungen der Frühen Kindheit anbieten im Spielgruppenbereich.
Viele Freude bei deiner nächsten Aus- oder Weiterbildung
Weitere Informationen findest du unter: www.sslv.ch/ausbildung
Zertifikat Basis Spielgruppenpädagogik in Baar
Bist du auf der Suche nach einem Zertifikatslehrgang Basis Spielgruppenpädagogik? Der Grundlagenlehrgang in der Frühen Kindheit zum Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Nach 13 Ausbildungstagen kannst du die Theorie mit der Praxis verknüpfen.
Dann melde dich jetzt an, es hat noch freie Plätze im Herbst in Baar
www.spielgruppe.ch
Infoveranstaltung für Eltern / zum Thema Trennung / Scheidung
Am Dienstag 04.11.25 von 18:00 - 19:30h
Wo in 6340 Baar an der Bahnhofstr. 6 bei Punkto Kinder-, Jugend & Elternberatung
Das Modul Entwicklungspsychologie des Bildungszentrum Frühe Kindheit, zeigt dir auf in welcher spannenden Entwicklungsphase die Kinder im Spielgruppenalter stecken. Was sagt die Forschung und die Wissenschaft dazu? Lass dich in dieses spannende Thema ein und profitiere auch für deine Spielgruppe, sei es als Präsenz- oder Fernunterricht im 2025.
Das Bildungszentrum Frühe Kindheit führt im April 2025 ein Fernunterrichts Modul durch, es hat noch freie Plätze.
Links für SpielgruppenleiterInnen
Bildungszentrum Frühe Kindheit
FKS - LUZERN
Gesundheitsförderung Schweiz - Purzelbaum
Heillpädagogischer Dienst Zug
Institut Elementarpädagogik
Kantonale Weiterbildung für SGL und Eltern
Kind Jugend Familie - Stadt Zug
Kinder beim Sprechenlernen unterstützen
Lieder die man kennt
MUNTERwegs
Netzwerk Kinderbetreuung
Rechtsberaturngsauskunft im Kanton Zug
Schweizerischer Spielgruppenleiterinnen Verband
SpielgruppenLEAD
Spielwerk
Sprachliche Frühförderung
Sprüchli, Versli und und und
Waldkinder St. Gallen